Seit 2004 ist der Internationale Verein „Interaktive offene Schulen“ (MIOS) ein unvermedilcher Name zwischen vielen Schulen in der Tuzla Region, Osijek und Novi Sad. In jenem Jahr startete das Projekt „Die Entwicklung interaktiver offener Schulen“ (RIOS), bei dem 12 Schulen aus Tuzla (Bosnien – Herzegowina), Osijek (Kroatien) und Novi Sad (Serbien) mitgewirkt haben und als Ergebnis wurde MIOS gegründet. Über Jahre, zusammen mit Schulen, arbeitet MIOS erfolgreich an der Entwicklung offener Schulen, wobei immer betont wird, dass die Kinder die Schlüsselfiguren für die Schultransformation in eine offene Schule in der Gemeinschaft sind.
Der Verein betont mit Stolz, dass es durch die Arbeit mit schulischen Entwicklungsteams und Lehrern Projekte unterstützt hat, bei dem tausende Kinder mitgewirkt haben, und die Zahl wächst stätig jedes Jahr. Das Ergebnis derer Arbeit ist verschieden, anhängig von der Bedürfnissen der eigenen Gemeinde. Die Schüler recherchierten die Tradition der Gegend in der sie leben, haben Salz erkundet, haben ein Buchstabenbuch für Vorschulkinder kreiert, ein Zentrum für Unterricht renoviert, über mittelalterliche Grabsteine geforscht, Flussufer gesäubert, Straßenschilder gebaut, organisierten Workshops für Arbeitslose, und haben an der Prävention von Jugendgewalt gearbeitet. Bei den Aktivitäten haben die Schüler mit Lehrern eine Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinde geschafft, die mit Kindern an nützlichen Projekten für die Gemeinde mitgewirkt haben.
Viele Lehrer haben an professioneller Weiterbildung teilgenohmen, die von MIOS organisiert wurde, wo sie über neue Unterrichtsmethoden und Innovationen bei der Verbindung des Unterrichts mit der Gemeinde als Lernressource gelernt haben, und diese während des Unterrichts genutzt haben, was auch ein Ziel von MIOS ist. Der Verein arbeitet als ein Netzwerk und möchte die Entwicklung der offenen Schulen unterstützen, wobei die Methoden des interaktiven Lernens benutzt werden, und für eine demokratische Entwicklung und Implementierung der Standards für offene Schulen in der Gemeinschaft als Instrument für die Schulentwicklung werben.
Der Internationale Verein „Interaktive offene Schulen“ basiert seine Arbeit auf gegenseitigen Verständnis und Dialog zwischen verschiedenen Regionen, Staaten und Kulturen, wo MIOS die Verschiedenheiten als eine Chance für Fortschritt deutet. MIOS wirbt, zusammen mit einer globalen Familie von Organisationen, in verschiedenen Teilen von Welt für die Werte, an denen der Verein basiert – von Südost- und Zentraleuropa, Russland, Zentralasien, bis zum südlichen Teilen von Afrika und zusammen mit Partnern aus der Ukraine, Russland, Armenien, Kasachstan, Bulgarien, Mongolien und Polen mit denen MIOS an Fragen über die Entwicklung der Schulen in der Gemeinschaft zusammenarbeitet.